Skip to main content
Welcome to the cutting edge of safety science—Learn more about our rebrand.
Switch Language
  • Reportage

4 Schritte zur Verbesserung Ihrer CDP-Bewertung

Erreichen Sie die Nachhaltigkeitsziele Ihres Unternehmens und verbessern Sie seinen Ruf mithilfe dieser CDP-Offenlegungstaktiken.

Business analysis in modern office in Japan

April 14, 2021

Carbon Disclosure Project (CDP) für Verantwortlichkeit, Transparenz und das Ergreifen von Maßnahmen

CDP, eine weltweit anerkannte gemeinnützige Organisation, widmet sich der ESG-Berichterstattung, also der Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung, mit dem Ziel, die Wirtschaft nachhaltig zu gestalten und dafür zu sorgen, dass es unserem Planeten gut geht. Durch die Offenlegung von ESG-Daten hilft die Berichterstattung an die CDP, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Transparenz zu erhöhen. Diese Organisation macht ökologische Führungspositionen mit einem Bewertungssystem deutlich, das Unternehmen mit Noten von D bis A bewertet. Jede Note entspricht dem Fortschrittsniveau des Unternehmens in Bezug auf das Ziel, sich in Richtung Führungsposition zu verbessern:

  • Die Note D beginnt mit Offenlegung.
  • Die Note C signalisiert eine Bewegung hin zum Bewusstsein.
  • Die Note B deutet auf einen Übergang zum Management in Bezug auf die Umweltauswirkungen hin.
  • Die Note A ist die beste Note und steht für eine Führungsposition im Bereich Umweltschutz. 

CDP ist der Meinung: „Man kann nicht managen, was man nicht misst.“ Eine solide CDP-Bewertung wird daher durch umfassende Daten gestützt. Dafür ist eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teilen eines Unternehmens erforderlich.

Dieser detailorientierte Ansatz bringt viele Vorteile in Bezug auf die Nachhaltigkeit mit sich, darunter: 

  • Unterstützung von Unternehmen bei der Bewertung und Verwaltung von Risiken 
  • Verbesserung von Ruf und Markenimage 
  • Stärkung des Engagements der Mitarbeiter und der Community 
  • Gewinnen von Investoren
  • Verlangsamung des globalen Klimawandels

Verbessern Sie Ihre CDP-Bewertung

Nur führende Unternehmen in Sachen Umwelttransparenz und -maßnahmen schaffen es auf die A-Liste von CDP. Im Jahr 2020 schafften es 273 Unternehmen weltweit auf die A-Liste von CDP für den Klimawandel, 16 auf die A-Liste für Wälder und 106 Unternehmen auf die A-Liste für Wassersicherheit. Von diesen Unternehmen kamen nur 10 in allen drei Kategorien auf die A-Liste. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie Sie Daten sammeln und Ihr Unternehmen so vorbereiten können, dass Sie Ihre CDP-Bewertung mit jeder jährlichen Offenlegung verbessern.

1. Vereinen Sie Ihre Unternehmen zum Zweck der Nachhaltigkeit

Jedes ESG-Tracking und jede ESG-Berichterstattung wird reibungsloser verlaufen, wenn alle Teile Ihres Unternehmens zusammenarbeiten, um Ihre Vision von Nachhaltigkeit zu unterstützen. Überlegen Sie zunächst, wie sich Nachhaltigkeit in die gesamte Mission Ihres Unternehmens, seine Produkte oder Dienstleistungen und seinen langfristigen Geschäftsplan integrieren lässt. 

Nachhaltigkeit geht den Vorstand Ihres Unternehmens, die Führungsetage, das Management und die Mitarbeiter an. Sie kann sich auch in Ihrem Kundenstamm widerspiegeln. Um eine unternehmensweite Nachhaltigkeitsinitiative ins Leben zu rufen, ist eine klare interne und externe Kommunikation über Ihre ESG-Tracking-Vision hilfreich. Wenn Sie sich zur Nachhaltigkeit verpflichten, teilen Sie dem Unternehmen und seinen Stakeholdern mit, warum Sie ESG-Kennzahlen verfolgen möchten und wie dies geschehen soll. 

Hier finden Sie einige weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihr Personal sowie Unternehmenspartner auf das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren können: 

  • Überlegen Sie, wie Nachhaltigkeit in jeden Schritt des Prozesses integriert wird, von der Produktinnovation bis zum Vertrieb.
  • Schaffen Sie Anreize, wie z. B. Nachhaltigkeitspreise für Mitarbeiter, die Abfall und Energieverbrauch reduzieren.
  • Informieren Sie die verschiedenen Parteien über die Vorteile Ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen. Bildungsinhalte können auf Mitarbeiter, Manager, Kunden usw. zugeschnitten werden. 
  • Sorgen Sie gegebenenfalls dafür, dass verschiedene Abteilungen zusammenarbeiten, indem Sie beispielsweise das Marketing anweisen, mit der Entwicklung zusammenzuarbeiten, um potenziellen Kunden zu erklären, warum Ihre Produkte oder Dienstleistungen nachhaltiger geworden sind. 

2. Verwandeln Sie Risiken in Chancen

Wenn Sie Ihren CDP-Bericht nutzen, um Einblicke in die Risiken und das potenzielle Wachstum eines Unternehmens zu erhalten, können Sie ein ganzheitliches Verständnis für den Zweck der Berichterstattung gewinnen. Diese Berichterstattung kann Ihnen auch dabei helfen, sich darauf vorzubereiten, Initiativen zu starten, sobald Ihr Bericht fertig ist. 

Denken Sie über jedes Risiko nach und überlegen Sie, wie Sie es in eine Chance umwandeln können, indem Sie vom Nichtstun zum Handeln übergehen. Organisieren Sie ein Brainstorming über mögliche Initiativen, indem Sie sich den Abschnitt Risiken und Chancen des CDP-Fragebogens ansehen. Lesen Sie Berichte von Kollegen oder Mitbewerbern in derselben Branche, um zu erfahren, wie diese Risiken in Chancen umgewandelt haben.

Wenn Sie bereits in der Vergangenheit an CDP berichtet haben, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Vorjahresergebnis genau kennen und verstehen. Widmen Sie sich dann den Kategorien, die Ihrer Meinung nach ein Risiko darstellen, wie z. B. dem Wasserverbrauch. Überlegen Sie sich eine Maßnahme, um das Risiko in eine Chance umzuwandeln. Die Reduzierung des Wasserverbrauchs kann zusätzliche Chancen bieten, wie z. B. die Senkung von Kosten, die Entwicklung innovativer Produkte und dass Ihr Unternehmen dadurch in der Öffentlichkeit einen guten Ruf erlangen wird.

3. Setzen Sie sich spezifische Ziele und erreichen Sie diese

Je klarer ein Unternehmen seine Ziele formuliert und verfolgt, desto leichter wird es diese Ziele auch erreichen. Wenn Sie sich also klare Ziele für Kennzahlen wie Emissionen, erneuerbare Energien oder die Produktion setzen, wird Ihr Unternehmen auf Kurs bleiben. Wissenschaftlich fundierte Ziele (SBTs) helfen Ihnen, zu beweisen, dass Ihre Ziele mit den von Experten anerkannten Anforderungen zur Begrenzung der globalen Erwärmung um weniger als 2 Grad Celsius übereinstimmen.

Hier ein paar Möglichkeiten, wie Sie Ihre Ziele effizient gestalten und erreichen können: 

  • Überlegen Sie sich langfristige Ziele. Wo will das Unternehmen in 5 bis 10 Jahren stehen? Sobald das langfristige Ziel definiert ist, unterteilen Sie dieses Ziel in erreichbare Benchmarks, die von Jahr zu Jahr oder von Quartal zu Quartal festgesetzt sind. 
  • Seien Sie gründlich und detailorientiert. Wenn Sie eine Berichterstattungssoftware verwenden, stellen Sie diese so ein, dass sie regelmäßig Daten sammelt, oder erinnern Sie Ihre Mitarbeiter (oder Zulieferer) daran, gegebenenfalls Daten einzugeben. 
  • Stimmen Sie die ESG-Kennzahlen mit den geschäftlichen und finanziellen Zielen des Unternehmens ab. Überprüfen Sie in jedem Berichtszyklus den Status und die Ausrichtung dieser verschiedenen, aber miteinander verbundenen Ziele.

Einige Kennzahlen werden aufgrund ihrer Details und Kategorien schwieriger zu verfolgen und zu managen sein, wie z. B. Treibhausgasemissionen (THG). Die Emissionen werden in Scope 1, 2 und 3 unterteilt. Für das Tracking von Scope-3-Emissionen ist möglicherweise eine enge Zusammenarbeit mit Ihren Zulieferern erforderlich, um die Emmissionsmenge Ihrer gesamten Lieferkette zu erfahren. Aus diesem Grund können Sie mit einer zuverlässigen Tracking-Software und der Unterstützung durch externe Experten Ihre Kennzahlen und organisatorischen Ziele auf die nächste Stufe bringen. 

4. Teilen Sie Ihre Ergebnisse 

Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen seine Ziele erreicht hat oder nicht, bringt die interne und externe Kommunikation Ihres Berichtsprozesses und Ihrer Ergebnisse eine ganze Reihe von Vorteilen. Wenn Sie gemeinnützigen Organisationen (NGOs), Stakeholdern und anderen Communitys von Ihren ESG-Tracking-Bemühungen berichten, können Sie den Ruf Ihres Unternehmens verbessern, indem Sie Ihr Engagement im Kampf gegen den globalen Klimawandel zeigen. Darüber hinaus sind für ESG-Initiativen Innovationen nötig, die die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich ziehen.

Die interne Weitergabe Ihrer Ergebnisse kann Ihre CDP-Bewertung auf längere Sicht ebenfalls verbessern. Mitarbeiter auf allen Ebenen und in allen Abteilungen verfügen über verschiedene Perspektiven, also über ein einzigartiges Verständnis des Geschäftsmodells und der Funktionen eines Unternehmens. Daher kann das Teilen von Ergebnissen zu bahnbrechenden Gesprächen und Plänen zur Verbesserung der Ergebnisse von Jahr zu Jahr führen. 

Beispiele für diese Taktiken finden Sie in den CDP’s Stories of Change from 2020 (Geschichten der Änderung durch CDP im Jahr 2020), in denen beschrieben wird, wie Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen sich vereint, Ziele gesetzt, Verbesserungen erzielt und kommuniziert und so ihre CDP-Bewertungen verbessert haben. Wenn Sie jede Komponente der Mission, der Vision und der Betriebsabläufe Ihres Unternehmens auf Nachhaltigkeit ausrichten, sollte sich Ihre CDP-Bewertung mit der Zeit verbessern. 

Die Datenverwaltungs- und Berichterstattungslösung 360 Sustainability Essentials von UL kann Sie bei Ihren Bemühungen unterstützen, Ihre CDP-Bewertung zu verbessern. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Unternehmen mit dieser Gold-akkreditiertne Software von CDP voranbringen und seine Tracking-Bemühungen verbessern können. 

360 Sustainability Essentials-Software

Lesen Sie mehr über das Softwarepaket 360 Sustainability Essentials und wie es Ihnen dabei helfen kann, in nur sechs Wochen mit der Berichterstattung nach allen wichtigen Rahmenstandards wie CDP, GRI, SASB, DJSI usw. zu beginnen.

Erfahren Sie mehr