Skip to main content
Switch Language
Automotive SPICE and Extensions

Data Management SPICE (intacs® certified)

Erfahren Sie, wie Sie Data Management SPICE anwenden können, um Datenqualität und Datenmanagementprozesse zu verbessern.

Diese Schulung führt Data Management SPICE ein. Sie erweitert das Wissen von Automotive SPICE® Assessoren, sodass Sie das Modell auf Projekte, Produkte, Dienstleistungen und Organisationen anwenden können, die mit Daten arbeiten. Die Schulung richtet sich sowohl an intacs®-zertifizierte Assessoren aller Stufen mit Erfahrung im Datenmanagement als auch an alle, die sich für Details zum Modell und dessen Interpretation interessieren.

Die Schulung ist Voraussetzung, um ein Competent- oder Principal-Level Assessor für Data Management SPICE zu werden.

Das Data Management SPICE-Modell kann Organisationen dabei helfen:

  • Risiken aufgrund schlechter Daten zu reduzieren, insbesondere bei vernetzten Fahrzeugen, Over-the-Air (OTA)-Updates und Konnektivitätsdiensten
  • Ziele zur Datenqualität über den gesamten Datenlebenszyklus hinweg zu verfolgen
  • Einen ganzheitlichen Ansatz für das Datenmanagement zu entwickeln
  • Ein technisches Konzept für das Datenmanagementsystem zu spezifizieren
  • Datenqualität, Data Governance und Infrastruktur im Betrieb kontinuierlich zu überwachen

Die Good Practices im Datenmanagement helfen durch:

  • Interpretationen bestehender SPICE-Prozesse im Zusammenhang mit Datenmanagement zu harmonisieren
  • Eine gemeinsame Terminologie zur Bewertung von Datenmanagementpraktiken zu verwenden
  • Bewertungen unter Assessoren abzustimmen und Konsistenz sicherzustellen
  • Die Teilnehmenden erhalten direktes Wissen von Experten, die an der Entwicklung des Modells im intacs-Arbeitskreis beteiligt waren.

Rahmenbedingungen: Maximal 12 Teilnehmende pro Schulung.

Wichtigste Erkenntnisse

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • Die Struktur und Zielsetzung von Data Management SPICE zu verstehen, einschließlich seiner Prozesskategorien, Basispraktiken und Fähigkeitsstufen
  • Prozessbewertungen vorzubereiten, um Stärken, Schwächen und Fähigkeitsstufen bestehender Datenmanagementaktivitäten zu identifizieren
  • Bewertungsergebnisse zu interpretieren und daraus umsetzbare Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten, die mit den Zielen der Organisation und regulatorischen Anforderungen übereinstimmen
  • Datenmanagementprozesse zu etablieren und zu optimieren, z. B. in den Bereichen Data Governance, Datenqualität, Datenfluss und operative Datenprozesse
  • Data Management SPICE mit verwandten Frameworks (z. B. ISO/IEC 330xx, Automotive SPICE®, IT-Service-Management-Modelle) zu integrieren, um Konsistenz und Synergien über Organisationsprozesse hinweg sicherzustellen
  • Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung im Datenmanagement zu fördern, indem Governance und gute Datenmanagementprinzipien als Grundlage für nachhaltige Prozessverbesserung und messbaren Geschäftsnutzen genutzt werden

Zielpublikum

Diese Schulung richtet sich an Fachleute, die für die Definition, Bewertung oder Verbesserung von Datenmanagementprozessen in ihrer Organisation verantwortlich sind. Besonders geeignet ist sie für:

  • Führungskräfte im Bereich Datenmanagement und Governance, die einen strukturierten und messbaren Ansatz für das Datenmanagement etablieren möchten
  • Prozess- und Qualitätsmanager, die mit modellbasierten Bewertungen, Fähigkeitsanalysen oder SPICE-basierten Verbesserungsinitiativen arbeiten
  • Datenarchitekten und Data Engineers, die Datenflüsse, Systeme entwerfen und pflegen, abgestimmt mit den Anforderungen
  • Projektmanager und Compliance-Beauftragte, die sicherstellen müssen, dass datenbezogene Aktivitäten Geschäftsziele, regulatorische Anforderungen und Qualitätsstandards erfüllt werden
  • Berater und Assessoren, die mit Datenmanagement-Frameworks arbeiten oder Organisationen auf Prozessbewertungen nach SPICE oder verwandten Standards vorbereiten

Voraussetzungen

Teilnehmende sollten ein grundlegendes Verständnis von Datenmanagement oder Methoden zur Prozessverbesserung haben; Vorerfahrung mit SPICE oder ISO/IEC 330xx ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Prüfung

Diese Schulung führt zur Data Management SPICE-Prüfung. Die Prüfung wird von der ECQA durchgeführt; die Prüfungsgebühr wird im Namen der ECQA erhoben.

Die Prüfung findet auf Englisch statt. Die reguläre Dauer beträgt eine Stunde. Teilnehmende, deren Muttersprache nicht Englisch ist, erhalten 50 % zusätzliche Prüfungszeit.

Weitere Informationen

  • Teilnehmende, die die Prüfung bestehen, erhalten ein Zertifikat. Wer bereits eine Basis-PAM-Zertifizierung (Process Expert, Provisional Assessor, Competent Assessor, Principal Assessor) von ECQA besitzt, kann eine aktualisierte Assessor-Karte mit dem Vermerk „DATA“ erhalten. Wer eine VDA QMC Assessor-Karte besitzt, erhält keinen separaten Vermerk darauf.
  • Bei Online-Schulungen werden alle Materialien digital bereitgestellt. Bei Präsenzschulungen ebenfalls.
Data Management SPICE logo

Kursdaten

Daten Standort Zeit Language Status Preis
2024/11/25 —
2024/11/27
Virtual 09:00 AM - 05:00 PM CET Englisch
2025/3/31 —
2025/4/2
Virtual 09:00 AM - 05:00 PM CET Englisch
2025/10/13 —
2025/10/15
Virtual 09:00 AM - 05:00 PM CET Englisch
2026/3/3 —
2026/3/5
Virtual 09:00 AM - 05:00 PM CET Englisch €1490 ANMELDEN
2026/6/9 —
2026/6/11
Virtual 09:00 AM - 05:00 PM CET Deutsch €1490 ANMELDEN
2026/10/6 —
2026/10/8
Virtual 09:00 AM - 05:00 PM CET Englisch €1490 ANMELDEN
Buchungs-
details
Teilnehmer-
details
Bezahlungs-
details
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Schulungs-ID:
Standort:Onsite-Training
Datum:2/7 -2/10/2024
Zeit:09:00 AM - 05:00 PM
Language:English (EN)
Prüfungsgebühr:$Xx per participant
Online-Preis:#Xx per participant, plus vat
Dienstleistungen von:UL
Vielen Dank für Ihre Buchung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet. Ihnen wurde eine E-Mail gesendet.

Weiter erkunden
Buchungsübersicht
Name:
Unternehmen:
E-Mail:
Telefon:
Adresse:
Bestellnummer (falls vorhanden):--
Teilnehmer
Bitte geben Sie den vollständigen Firmennamen ein.
Bitte geben Sie den vollständigen Firmennamen ein.

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung, unseren AGB und der Verarbeitung Ihrer Daten.

UL Solutions Online-Richtlinien
AGB
Datenverarbeitung

Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie bestimmte Lebensmittel aus ethischen, gesundheitlichen oder religiösen Gründen nicht zu sich nehmen.

* Pflichtfelder

Zahlungsmethode

We’re unable to process your registration due to an unexpected error. Try again or if the problem continues, contact us.

X

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie ein individuelles Angebot oder eine Schulung nur für Ihr Unternehmen benötigen, füllen Sie dieses Formular aus. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte warten…

Nicht fündig geworden?

Über den Link können Sie ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Angebot anfordern.

Angebot anfordern

Termine für private Schulungen verfügbar

Über den Link erhalten Sie weitere Informationen zu privaten Schulungen für Ihr Unternehmen.

Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam

Rücktrittsbedingungen

Vertragliches Rücktrittsrecht

Die Anmeldung zu einer Schulung kann bis 30 Tage vor Beginn kostenfrei widerrufen werden. Danach gelten folgende Regelungen: 

  • 30–14 Tage vor Beginn der Schulung: 50 % der Teilnahmegebühr
  • Ab 14 Tage vor Beginn der Schulung: 100 % der Teilnahmegebühr
  • Diese Regelungen entfallen, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird. Ein Ersatzteilnehmer kann bis zur Anmeldung zu Beginn der Schulung benannt werden.

Stichtag für die Berechnung der Stornierungsfrist ist der erste Schulungstag einer verbindlich gebuchten Schulung.

Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail an den Schulungsanbieter erfolgen.
 
Ersatzteilnehmer benennen

Der Teilnehmer kann nach Erhalt der Anmeldebestätigung vor Beginn des Seminars schriftlich einen Ersatzteilnehmer benennen.

Diese Umbuchung ist kostenlos; mehrtägige Seminare können nur komplett, d. h. auf einen Ersatzteilnehmer umgebucht werden.

Terminstornierungen und Terminänderungen

Der Schulungsanbieter hat das Recht, den Veranstaltungsort zu ändern und/oder einen anderen Ersatztermin festzulegen. Der Schulungsanbieter behält sich vor, Termine aus organisatorischen Gründen (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl, kurzfristige Erkrankung des Referenten) abzusagen.

Der Schulungsanbieter informiert den Teilnehmer unverzüglich über die Absage und den Grund und versucht, den Teilnehmer umzubuchen, wenn dieser mit einem anderen Termin oder Veranstaltungsort einverstanden ist. Andernfalls wird im Falle einer Absage die bereits gezahlte Teilnahmegebühr in voller Höhe zurückerstattet; weitere Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Reise- und/oder Übernachtungskosten, bestehen nicht.

UL Solutions bietet Unternehmen aus verschiedenen Branchen umfassende Dienstleistungen an. Dazu gehören Zertifizierungen, Tests, Inspektionen, Assessments, Verifizierungen und Beratungsdienste. Um Interessenkonflikte zu verhindern, zu erkennen und zu vermeiden und um unsere Marke und die Marken unserer Kunden zu schützen, hat UL Solutions Verfahren zur Erkennung und Handhabung potenzieller Interessenkonflikte eingeführt. Damit wollen wir sicherstellen, dass unsere Konformitätsassessments objektiv bleiben.