EMC-pretesting-infosheet-vDIGITAL1.pdf
Was ist eine Vorab-Konformitätsprüfung für EMV?
Die Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) ist ein entscheidender Schritt im Produktentwicklungsprozess. Mit Vorab-Konformitätsprüfungen für EMV können potenzielle Probleme frühzeitig im Entwicklungsprozess erkannt werden – noch bevor die endgültige Konformitätsprüfung beginnt. Schritt für Schritt erhalten Sie ein klares Bild Ihres Produkts, inklusive potenzieller EMV-bezogener Designfehler. So lässt sich ein aufwändiges und kostspieliges Redesign des Produkts vermeiden, wie es häufig der Fall ist, wenn Prüfungen erst spät im Entwicklungsprozess durchgeführt werden.
Keine Risiken bei der endgültigen EMV-Konformitätsprüfung
Der wichtigste Grund für eine Vorab-Konformitätsprüfung: Die Ergebnisse von EMV-Prüfungen hängen in der Regel stark vom Produktdesign ab – EMV-spezifische Details im Design können also dazu führen, dass ein Produkt die Prüfung nicht besteht. Unsere Erfahrungen zeigen, dass neue Produkte bei der ersten vollständigen EMV-Prüfung häufig durchfallen. Deshalb bieten wir Vorab-Konformitätsprüfungen für EMV an, um mögliche Probleme schon im Vorfeld zu identifizieren.
Warum EMV-Prüfungen häufig vernachlässigt werden
Aufgrund strenger EMV-Vorgaben gehen manche Produktentwickler davon aus, dass EMV-Prüfungen ein routinemäßiger Standardprozess sind – und dass sich ihr Produkt genauso testen lässt wie jedes andere. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass Entwickler Konformitätsprüfungen bis zum Ende des Entwicklungszyklus aufschieben – was zu Verzögerungen bei der Markteinführung, verärgerten Kunden oder Vertriebspartnern, Unterbrechungen beim Entwicklungsablauf und zusätzlichen Kosten zur Fehlerbehebung führen kann. Mit Vorab-Konformitätsprüfungen für EMV lassen sich unnötige Stolpersteine im Voraus beseitigen.
Kosten sparen mit Vorab-Konformitätsprüfungen für EMV
Mit Vorab-Konformitätsprüfungen für EMV lassen sich unvorhergesehene Kosten vermeiden: Sie zeigen frühzeitig, wo potenzielle EMV-Probleme auftreten könnten, und bieten wertvolle Einblicke sowie ausreichend Zeit, um die nächsten Designschritte effizient zu planen. Vorab-Konformitätsprüfungen ersetzen zwar keine vollständige Zertifizierung, helfen jedoch dabei, mögliche Stolpersteine frühzeitig zu erkennen und so doppelte Prüfkosten zu vermeiden. Weitere Vorteile im Überblick:
- Die Prüfung in einem akkreditierten EMV-Labor kann die Prüfzeit für die vollständige Zertifizierung verkürzen.
- Vorab-Konformitätsprüfungen für Strahlungs- und leitungsgebundene Emissionen helfen dabei, potenzielle Fehlerquellen bereits in frühen Entwicklungsphasen zu erkennen.
- Immunitätsprüfungen setzen das Gerät verschiedenen Störeinflüssen aus, um Schwachstellen im Design aufzudecken.
Häufige technische Ursachen für das Scheitern der ersten EMV-Prüfung
Wer die häufigsten Gründe für das Scheitern eines Produkts bei der EMV-Konformitätsprüfung kennt, kann potenzielle Verzögerungen frühzeitig abschätzen und ist während des Vorab-Konformitätsprozesses stets informiert:
- Fehlendes Wissen über EMV-Grundlagen
- Nichtanwendung von EMV-Grundlagen
- Anwendung falscher EMV-Vorschriften
- Unvorhergesehene Wechselwirkungen zwischen Schaltungselementen
- Einbau nicht konformer Module von Baugruppen in das Endprodukt
- Unkontrollierte Umgebungsbedingungen wie relative Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Höhe, die zu unterschiedlichen Testergebnissen führen
- Getrennte Prüfung der Stromversorgungen vom Gesamtprodukt
- Keine Berücksichtigung leitungsgebundener Hochfrequenzstörungen (HF) von Kabeln bei niedrigen Frequenzen oder abgestrahlter HF bei hohen Frequenzen
Wichtige Designaspekte zur Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit bei EMV-Prüfungen
Informieren Sie sich über Strategien und Problemlösungen, mit denen Ihr Produkt sowohl die Vorab-Konformitätsprüfung als auch die endgültige Konformitätsprüfung erfolgreich durchläuft. Steigern Sie die Erfolgschancen Ihres Produkts bei der EMV-Konformitätsprüfung, indem Sie sich mit einigen der häufigsten Ursachen für das Scheitern bei der ersten EMV-Prüfung vertraut machen. Dazu zählen unter anderem:
- Bauteiltoleranzen und -einschränkungen
- Logikfamilien
- Leiterplatten- (PCB) und Ein-/Ausgangs- (I/O) Layout
- Kabelauswahl und – noch wichtiger – die Kabelführung innerhalb des Gerätegehäuses
- Gehäuse und Abschirmung
- Software und Firmware
- Auswahl des Netzteils bzw. des Schaltplans
UL Solutions – Ihr Partner für Vorab-Konformitätsprüfungen für EMV
Wir wissen, wie herausfordernd EMV-Prüfungen sein können. Deshalb haben wir unsere Vorab-Konformitätsprüfungen für EMV so konzipiert, dass potenzielle EMV-Probleme frühzeitig und zielgerichtet identifiziert werden können. Profitieren Sie schon frühzeitig in ihrem Entwicklungsprozess von unserer EMV-Expertise – so vermeiden Sie kostspielige Fehler und beschleunigen die Markteinführung.
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen. Wir würden gerne ein paar Informationen einholen, damit wir Sie mit der zuständigen Person in Kontakt bringen können.