Skip to main content
Switch Language
Artificial Intelligence

ISO/PAS 8800:2024 — Sicherheit und KI (UL zertifiert)

Mit unserer Intensivschulung zu ISO/PAS 8800:2024 erweitern Sie Ihr Fachwissen über Sicherheitsstandards zu KI. Die Schulung umfasst Wissensvermittlung durch unsere Experten und praktische Einblicke.

Die Automobilindustrie entwickelt sich mit der Integration von künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und anderen fortschrittlichen Technologien rasant weiter. Unsere Schulung zum Thema KI in der Automobilindustrie vermittelt Ingenieuren ein tieferes Verständnis von ML, Computer Vision, Sensorfusion und generativer KI. Diese technischen Fähigkeiten werden für die Konstruktion und Entwicklung komplexer Automobilsysteme wie autonome Fahrzeuge, Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und neue Mobilitätskonzepte immer wichtiger.

KI steht an der Spitze der Innovationskraft im Automobilsektor.

Im Vergleich zu einigen KI-Anwendungen für Verbraucher sind viele der Automobilsysteme für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Wenn KI in sicherheitskritischen Automobilsystemen eingesetzt wird, müssen diese mit spezifischen Prozessen und Methoden entwickelt werden, um sicherzustellen, dass die mit diesen Technologien verbundenen Gefahren minimiert werden und das Restrisiko akzeptabel ist.

ISO/PAS 8800:2024 ist ein Standard, die für Sicherheitssysteme in Fahrzeugen gilt, die KI/ML-basierte Technologien verwenden. Sie passt bestehende Entwicklungslebenszyklen in ISO 26262 und ISO 21448 an oder erweitert sie, um die KI/ML-Sicherheit der Fahrzeugkomponenten sicherzustellen. Außerdem beschreibt sie sicherheitsrelevante Eigenschaften von KI-Systemen, die Argumente zur Gewährleistung der Konstruktionssicherheit unterstützen, um das Nichtvorhandensein unangemessener Risiken nachzuweisen. Letztendlich trägt ISO/PAS 8800:2024 dazu bei, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell entwickelnden Markt voranzutreiben und Unternehmen für langfristigen Erfolg zu positionieren.

Die Automobilindustrie braucht ISO/PAS 8800:2024. Aufgrund einer Vielzahl von KI/ML-Algorithmen und der zunehmenden Komplexität von Fahrzeugsystemen ist es äußerst schwierig, das Risiko von KI/ML-basierten Systemen auf ein akzeptables Maß zu reduzieren. Dieser Standard bietet einen umfassenden Rahmen für das Management und die Minderung von Risiken von KI/ML-Systemen, wodurch die Zuverlässigkeit erhöht, und die Gesamtleistung verbessert wird. Durch die Einhaltung von ISO/PAS 8800:2024 können Automobilunternehmen eine größere Konsistenz in ihren Prozessen erreichen, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und mehr Vertrauen führt.

Diese Schulung richtet sich an Fachleute, die mit KI-Technologien wie ML, Computer Vision und Sensorfusion in Automobilprodukten arbeiten, und bietet Einblicke in die Entwicklung sicherheitskritischer KI-Systeme. Die bestehende Automobilproduktentwicklung entspricht Sicherheitsstandards wie ISO 26262 und ISO 21448. In dieser Schulung wird auch die Anpassung von Arbeitsprodukten und -prozessen behandelt, die für die Entwicklung einer umfassenden Sicherheitsüberprüfung erforderlich sind.

Wichtigste Erkenntnisse

Nach Abschluss dieses Trainings sollen die Teilnehmer in der Lage sein:

  • den Kontext der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) in der Automobilindustrie und die Bedeutung der Sicherheit bei der Verwendung von KI in sicherheitskritischen Systemen zu erklären.
  • die Prinzipien und Methoden hinter den wichtigsten KI-Technologien, die in Automobilsystemen verwendet werden, sowie die in ISO/PAS 8800 verwendeten KI-Begriffe zu beschreiben.
  • einen KI-Sicherheitslebenszyklus zu entwickeln, indem sie den gesamten Sicherheitslebenszyklus auf der Grundlage von ISO 26262 und ISO 21448 anpassen.
  • KI-Sicherheitsanforderungen zu entwickeln, einen Datenlebenszyklus und ein KI-System zu definieren, das diese umsetzt.
  • Veranschaulichen der verschiedenen Methoden zur Durchführung einer Sicherheitsanalyse von Daten, Architektur und Anforderungen sowie die Schritte zur Gewährleistung der KI-Sicherheit während des Betriebs.
  • Methoden zur Verifizierung und Validierung von KI-Systemen festlegen, um einen Nachweis der Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit und ethischen Verhaltens der Systeme zu erbringen.
  • Vertrauen in die in KI-Systemen verwendeten KI-Frameworks und -Plattformen aufzuzeigen.

Zielpublikum

  • Qualitätssicherungsmanager
  • Systementwickler
  • Safety-Engineers
  • AI-/ML-Entwickler
  • Produktionsmanager
  • Entwicklungsingenieure
  • Compliance-Beauftragte
  • Projektmanager
  • Auditoren
  • Operations-Manager

Voraussetzungen

Es wird empfohlen, aber nicht vorausgesetzt, dass die Teilnehmer mit ISO 26262, ISO 21448 und Machine Learning vertraut sind.

Prüfung

  • Optionale Prüfung zum UL Certified Artificial Intelligence Professional (UL-CAIP).
  • Teilnehmer, die diese Schulung abschließen, sind berechtigt, eine zweistündige Zertifizierungsprüfung abzulegen. Wer die Prüfung besteht, wird individuell als UL Certified Artificial Intelligence Professional (UL-CAIP) zertifiziert. Die Ergebnisse werden sofort bekannt gegeben.

Kursdaten

Daten Standort Zeit Language Status Preis
2025/8/11 —
2025/8/12
Virtual 09:00 AM - 05:00 PM CST/CDT Englisch
2025/9/22 —
2025/9/23
Virtual 09:00 AM - 05:00 PM CET Englisch
2025/9/23 —
2025/9/24
Shanghai, China 09:00 AM - 05:00 PM CST Englisch
2025/10/14 —
2025/10/15
Virtual - Chicago IL, United States 09:00 AM - 05:00 PM CST Englisch Garantiert $1350 ANMELDEN
2025/11/17 —
2025/11/18
Virtual 09:00 AM - 05:00 PM CET Englisch €1250 ANMELDEN
2025/12/8 —
2025/12/9
Virtual - Chicago IL, United States 09:00 AM - 05:00 PM CST Englisch $1350 ANMELDEN
Buchungs-
details
Teilnehmer-
details
Bezahlungs-
details
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Schulungs-ID:
Standort:Onsite-Training
Datum:2/7 -2/10/2024
Zeit:09:00 AM - 05:00 PM
Language:English (EN)
Prüfungsgebühr:$Xx per participant
Online-Preis:#Xx per participant, plus vat
Dienstleistungen von:UL
Vielen Dank für Ihre Buchung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet. Ihnen wurde eine E-Mail gesendet.

Weiter erkunden
Buchungsübersicht
Name:
Unternehmen:
E-Mail:
Telefon:
Adresse:
Bestellnummer (falls vorhanden):--
Teilnehmer
Bitte geben Sie den vollständigen Firmennamen ein.
Bitte geben Sie den vollständigen Firmennamen ein.

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung, unseren AGB und der Verarbeitung Ihrer Daten.

UL Solutions Online-Richtlinien
AGB
Datenverarbeitung

Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie bestimmte Lebensmittel aus ethischen, gesundheitlichen oder religiösen Gründen nicht zu sich nehmen.

* Pflichtfelder

Zahlungsmethode

We’re unable to process your registration due to an unexpected error. Try again or if the problem continues, contact us.

X

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie ein individuelles Angebot oder eine Schulung nur für Ihr Unternehmen benötigen, füllen Sie dieses Formular aus. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte warten…

Nicht fündig geworden?

Über den Link können Sie ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Angebot anfordern.

Angebot anfordern

Termine für private Schulungen verfügbar

Über den Link erhalten Sie weitere Informationen zu privaten Schulungen für Ihr Unternehmen.

Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam

Rücktrittsbedingungen

Vertragliches Rücktrittsrecht

Die Anmeldung zu einer Schulung kann bis 30 Tage vor Beginn kostenfrei widerrufen werden. Danach gelten folgende Regelungen: 

  • 30–14 Tage vor Beginn der Schulung: 50 % der Teilnahmegebühr
  • Ab 14 Tage vor Beginn der Schulung: 100 % der Teilnahmegebühr
  • Diese Regelungen entfallen, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird. Ein Ersatzteilnehmer kann bis zur Anmeldung zu Beginn der Schulung benannt werden.

Stichtag für die Berechnung der Stornierungsfrist ist der erste Schulungstag einer verbindlich gebuchten Schulung.

Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail an den Schulungsanbieter erfolgen.
 
Ersatzteilnehmer benennen

Der Teilnehmer kann nach Erhalt der Anmeldebestätigung vor Beginn des Seminars schriftlich einen Ersatzteilnehmer benennen.

Diese Umbuchung ist kostenlos; mehrtägige Seminare können nur komplett, d. h. auf einen Ersatzteilnehmer umgebucht werden.

Terminstornierungen und Terminänderungen

Der Schulungsanbieter hat das Recht, den Veranstaltungsort zu ändern und/oder einen anderen Ersatztermin festzulegen. Der Schulungsanbieter behält sich vor, Termine aus organisatorischen Gründen (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl, kurzfristige Erkrankung des Referenten) abzusagen.

Der Schulungsanbieter informiert den Teilnehmer unverzüglich über die Absage und den Grund und versucht, den Teilnehmer umzubuchen, wenn dieser mit einem anderen Termin oder Veranstaltungsort einverstanden ist. Andernfalls wird im Falle einer Absage die bereits gezahlte Teilnahmegebühr in voller Höhe zurückerstattet; weitere Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Reise- und/oder Übernachtungskosten, bestehen nicht.

UL Solutions bietet Unternehmen aus verschiedenen Branchen umfassende Dienstleistungen an. Dazu gehören Zertifizierungen, Tests, Inspektionen, Assessments, Verifizierungen und Beratungsdienste. Um Interessenkonflikte zu verhindern, zu erkennen und zu vermeiden und um unsere Marke und die Marken unserer Kunden zu schützen, hat UL Solutions Verfahren zur Erkennung und Handhabung potenzieller Interessenkonflikte eingeführt. Damit wollen wir sicherstellen, dass unsere Konformitätsassessments objektiv bleiben.