
UL Materials Testing and Certification (English)
Steuern Sie Ihr Unternehmen in einer zunehmend komplexeren Welt durch branchenführende Forschung und umsetzbare Erkenntnissen von UL.
Informieren Sie sich über unsere Pressemitteilungen und aktuelle Neuigkeiten. Lesen Sie unsere detaillierten Pressemappen und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit. Wenn es um UL geht und aktuell ist, finden Sie es hier.
Kontaktieren Sie uns persönlich oder online auf der ganzen Welt. Wir sind überall dort, wo Ihr Unternehmen uns braucht.
Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Sicherheitswissenschaften unterstützt UL Unternehmen dabei, Sicherheit zu demonstrieren, Nachhaltigkeit zu verbessern, die Sicherheit zu stärken, Qualität zu liefern, Risiken zu managen und die Einhaltung von Vorschriften zu erreichen.
Entdecken Sie, wie wir Sicherheitswissenschaften einsetzen, um eine sicherere, geschütztere und nachhaltigere Welt für Sie zu schaffen.
Erkunden Sie unsere digitalen Tools und Datenbanken zum Aufbau von Geschäftsinformationen, suchen Sie nach Hilfe, prüfen Sie unsere Geschäftsinformationen oder teilen Sie uns Ihre Bedenken und Fragen mit.
Accelerate your planning process and learn the requirements needed to take your products to market worldwide.
Eine sichere Online-Quelle für eine bessere Übersicht über Ihre UL-Projektdateien, Produktinformationen, Dokumente, Muster und Services.
Greifen Sie mit Product iQ auf UL-Zertifizierungsdaten zu Produkten, Komponenten und Systemen zu, bestimmen Sie Alternativen und sehen Sie Informationen zum UL-Leitfaden ein.
Die UL Solutions Kunststoff-Prüflabore können die folgenden chemischen Beständigkeitsprüfungen für Sie durchführen.
Dieses Prüfverfahren untersucht die Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen im Biegestreifenverfahren und erlaubt eine Beurteilung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (Environmental Stress Cracking, ESC).
Bei diesem Verfahren werden Prüfkörper über Stahlschablonen gespannt und mit verschiedenen Medien in Kontakt gebracht, um die Beständigkeit des Kunststoffs gegen Spannungsrisskorrosion zu ermitteln. Es gibt dabei signifikante Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften nach der Lagerung der Kunststoffe an der Luft und bei Kontakt mit Chemikalien.
Die zu prüfende Indikatoreigenschaft und das verwendete Medium werden vom Auftraggeber bestimmt. Als Indikator für den Einfluss eines bestimmten Mediums auf die mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen wird normalerweise die Schlagprüfung nach ISO 179/1fU verwendet. Für diese Prüfungen werden standardmäßig flache Prüfkörper mit den Abmessungen 80 mm x 10 mm x 4 mm verwendet. Die Prüfkörper werden anschließend auf Stahlschablonen mit unterschiedlichen Radien eingespannt. Aufgrund der unterschiedlichen Radien ergeben sich in den eingespannten Prüfkörpern unterschiedliche Werte für die äußere Faserdehnung (zwischen 0 % und 2 % in Schritten von 0,2 %). Die Proben bleiben sieben Tage lang eingespannt, bevor ein Schlagversuch nach ISO 179/1fU durchgeführt wird.
Normen für ESC und Biegestreifentest
DIN EN ISO 22088-3, EN ISO 4599, DIN 53449-3 oder vergleichbare Normen
Prüfverfahren zur Chemikalienbeständigkeit | Normen |
---|---|
Eigenspannungen | PC ATI 104/86 |
Benzintest (Isooctan/Toluol) | |
Kraftstoffbeständigkeit | DIN 51604-1 DBL 5416 |
Medienalterung, unbelastet | DIN 53521 ISO 175 |
UL Materials Testing and Certification (English)